Beschluss Nr.130: Empfehlungen zur Lizenzierung offener Geodaten
- Das Lenkungsgremium GDI-DE nimmt den Bericht der ad-hoc Arbeitsgruppe Lizenzierung offe-ner Geodaten zur Kenntnis.
- Das Lenkungsgremium GDI-DE bestätigt die von der ad-hoc Arbeitsgruppe vorgelegten „Empfehlungen zur Lizenzierung offener Geodaten“ (s. Anlage 1). Diese umfassen u.a. folgende Empfehlungen:
- Die Bereitstellung offener Geodaten der öffentlichen Verwaltung sollte grundsätzlich unter Nennung einer Open-Data-Lizenz erfolgen, um zwischen Anbieter und Nutzer Klarheit und Sicherheit für die Nutzung der Daten zu schaffen.
- Für die Bereitstellung offener Geodaten der öffentlichen Verwaltung in Deutschland wird die Verwendung einer der nachfolgenden Lizenzen, möglichst in der aktuellsten Fassung, empfohlen:
Creative Commons | Datenlizenz Deutschland | Namensnennung International, aktuell in der Fassung 4.0 | (CC BY 4.0)
Datenlizens Deutschland:
Namensnennung | aktuell in der Fassung 2.0 (dl-de/by-2-0)
Zero | aktuell in der Fassung 2.0 (dl-de/zero-2-0)
- Die Mitglieder des Lenkungsgremiums GDI-DE werden gebeten, die Empfehlungen zur Li-zenzierung offener Geodaten in ihren Mitgliedsverwaltungen zu befördern.
- Nach Vorliegen der Vorgaben der europäischen Kommission in Bezug auf die Lizenzierung von Geodaten (Open Data und PSI-Richtlinie) sind sowohl diese Empfehlungen, als auch die Datenlizenz Deutschland auf Anpassungsbedarf zu prüfen und ggf. entsprechend fortzu-schreiben.
- Der Vorsitz des Lenkungsgremiums GDI-DE wird gebeten, den IT-Planungsrat über diese Emp-fehlungen in Kenntnis zu setzen.
- Das Lenkungsgremium GDI-DE dankt der ad-hoc Arbeitsgruppe Lizenzierung offener Geodaten für den vorgelegten Bericht und die daraus abgeleiteten Ergebnisse. Die ad-hoc Arbeitsgruppe Lizenzierung offener Geodaten wird aufgelöst.