Wirtschaftsrat GDI-DE
Der Wirtschaftsrat GDI-DE hat sich am 18. März 2019 konstituiert. Gastgeber der Gründungsveranstaltung war das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastrukturen (BMVI). Die Spitzenvertreter der beteiligten Verbände stimmten zu, die Initiative „Wirtschaftsrat GDI-DE“ zu bilden. Ziel der Initiative ist die GDI-DE zu beidseitig identifizierten Fachthemen auf ehrenamtlicher Basis und aus Sicht von Wirtschaftsvertretern zu beraten.
Operativ wird der Wirtschaftsrat GDI-DE durch ein Koordinierungsgremium vertreten. Es besteht derzeit aus Vertretern von bitkom, BDVI, RT GIS und dem DWA.
Die Grundlage für die Zusammenarbeit der Verbandsvertreter mit der GDI-DE ist in einem gemeinsamen Letter of Intent festgehalten. Dieser wurde am 18. September 2019 vom Vorsitzenden des Lenkungsgremiums GDI-DE, Rolf-Werner Welzel und dem Sprecher des Wirtschaftsrats GDI-DE, Dr. Gerd Buziek, unterzeichnet
Die von derzeit 13 Verbänden getragene Initiative geht zurück auf einen Beschluss der Chefs des Bundeskanzleramtes und der Staats- und Senatskanzleien der Länder aus dem Jahre 2003. Demzufolge ist der GDI-DE ein Beratungsgremium an die Seite zu stellen. Der Wirtschaftsrat GDI-DE vertritt darin die Sicht der Wirtschaft zu Fragen der Entwicklung der Geodateninfrastruktur Deutschland.
Ziel des Wirtschaftsrates GDI-DE ist es, die Zusammenarbeit zwischen Verbänden, Wirtschaftsvertretern und der GDI-DE zu institutionalisieren, die GDI-DE aus Praxissicht zur markt- und nutzerorientierten Entwicklung von Geodaten und Geodateninfrastrukturen zu beraten und neue Impulse zu geben. Im Mittelpunkt steht dabei die optimale Nutzung von Daten und Diensten der GDI-DE in Industrie und Wirtschaft.
Koordinierungsgremium Wirtschaftsrat GDI-DE
- Gerd Buziek, Hon. Prof. Dr., bitkom (Sprecher WR GDI-DE)
- Sven Wagner, Referent Smart City, bitkom, Berlin
- Christoph König, ÖbVI, BDVI, Potsdam
- Daniel Holweg, Dr., Runder Tisch GIS, München
- Wolfgang Kappler, DWA, Aachen
Mitglieder im Wirtschaftsrat GDI-DE
- Bitkom - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.
- Bund der öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V. (BDVI)
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
- Deutscher Dachverband für Geoinformation e. V. (DDGI)
- GDI Sachsen e. V. (GDI Sachsen)
- GEOkomm e. V. - Verband der GeoInformationswirtschaft Berlin / Brandenburg
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV)
- Handelsverband Deutschland e. V. (HDE)
- Runder Tisch GIS e. V.
- PRIMET Pan European Trade Association for private meteorological service providers
- Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)
- Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE)
- brownfield24 GmbH