Challenge 3: Flugverkehr

In dieser Challenge soll eine detaillierte Erreichbarkeitsanalyse für Flughäfen durchgeführt werden, die auch Aspekte der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes berücksichtigt. 

Im Rahmen der Analyse soll die Zugänglichkeit von Flughäfen aus verschiedenen städtischen Gebieten bewertet werden. Gleichzeitig sind potenzielle Engpässe in der Erreichbarkeit sowie Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren, die zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Luftverkehrs beitragen können. Erforderlich ist dafür die Beschaffung und Analyse von Geodaten zu Straßen-, Schienen- und öffentlichen Verkehrsnetzen sowie zu den Flughafenstandorten selbst. Die Ergebnisse der Erreichbarkeitsanalyse sollen visualisiert und aufbereitet werden, um fundierte Empfehlungen für die Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur im Zusammenhang mit Flughäfen und zur Förderung nachhaltiger Mobilitätslösungen zu ermöglichen.

Der Aufschwung und die Bedeutung des Luftverkehrs post-Covid stellt Städte und Regionen vor neue Herausforderungen im Bereich der Mobilität und der Erreichbarkeit von Flughäfen. Eine fundierte Analyse der Mobilität rund um Flughäfen ist daher von großer Bedeutung für Stadtplaner, Verkehrsplaner und andere Entscheidungsträger, um nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln.