Challenge 4: Mind-Mapping mit Geodaten

In dieser Challenge ist die Kreativität der Teams gefragt. Auf der Grundlage ausgewählter Geodaten, Luft- und Satellitenbilder aus den Bereichen „Umwelt“ und „Mobilität“ sollen die Teams eine innovative Geschäftsidee entwickeln, die auch zur Vermarktung geeignet ist. 

Welches Businessmodell für welche Zielgruppe oder welche Kunden dabei entwickelt wird, bleibt in dieser Challenge den Teams frei überlassen. Die einzige Vorgabe ist, dass die genutzten Daten mindestens je zwei Datensätze aus der Mobilithek des BMDV und den Daten in der GDI-DE enthalten müssen. Die anderen Komponenten wie Technik, Tools oder Schnittstellen sind frei wählbar. Das Ziel ist es, durch geschickte Analyse und Kombination von Daten eine Anwendung oder ein Produkt bereitzustellen, bei welchem der Nutzen wie auch das Ziel erkennbar sind und das zumindest als Proof-of-Concept geeignet ist.

Die Ergebnisse dieser Challenge sollen das Potential der frei verfügbaren Geodaten für eine wirtschaftliche und bürgernahe Nutzung bestätigen und zeigen, dass mögliche Fragestellungen mit Hilfe von Kombination und Analyse unterschiedlicher Geodaten aus unterschiedlichen Disziplinen beantwortet werden können.