Challenge 6: SPNV-meets-MIV
Ziel dieser Challenge ist die Entwicklung einer technischen Lösung, mit der Fahrplandaten des SPNV (Schienenpersonennahverkehr) abgefragt und mit den Kreuzungspunkten der Netze des MIV (motorisierter Individualverkehr) kombiniert und digital bereitgestellt werden können. Auf der genutzten Datengrundlage sollte eine Berechnung des Zeitpunkts der Unterbrechung des MIV-Flusses möglich sein. Das Ergebnis soll standardisiert über Datenplattformen weitergereicht werden können, um es zum Beispiel Navigationsdienstleistern zur Verfügung zu stellen.
Autofahrerinnen und Autofahrer lassen sich durch Navigationssoftware bei der Wahl der Strecke und während der Fahrt unterstützen. Zugrundeliegende Routing-Algorithmen greifen dabei auf Daten zum Straßennetz, der Situation auf der Straße und vielem mehr zurück. Gerade im Umfeld von großen Städten und in Metropolregionen gibt es zusätzliche Einflussfaktoren durch die Überschneidung von Verkehrsträgern auf Straße und Schiene. Dabei entstehen Fahrtverzögerungen für den motorisierten Individualverkehr (MIV) von mehreren Minuten, die bisher bei der Routenplanung nicht berücksichtigt werden. Im Rahmen der Challenge geht es also darum, für dieses Problem eine Lösung zu entwickeln.